Upgrade DH
Upgrade DH: Modernisierung von Fernwärmenetzen in Europa

News & Veranstaltungen



WS 7, Sitzung 3: Wie sollte die EU-Bioökonomiestrategie und ihre bevorstehende Überprüfung Herausforderungen im Zusammenhang mit bioökonomischen Kompromissen angehen?
WS7, Sitzung 2: Biomassenutzung und Ernährungssicherheit: Synergien und Herausforderungen
WS7, Session 1: Ausbalancierung sozioökonomischer und ökologischer Ziele: Indikatoren, Werkzeuge und praktische Einblicke
WS6, Session 3: Governance von regionalen biobasierten Systemen
WS6, Session 2: Governance von regionalen biobasierten Systemen
WS6, Session 1: Governance von regionalen biobasierten Systemen
WS5, Sitzung 3 - Soziale Innovationen in ländlichen Gebieten: Neugestaltung des Ernährungssystems durch soziale Innovationen
WS5, Sitzung 2 - Soziale Innovationen in ländlichen Gebieten: Förderung neuer kollaborativer Ansätze zur Stärkung sozialer Innovationen
WS5, Sitzung 1 - Soziale Innovationen in ländlichen Gebieten: Förderung des Wachstums in ländlichen Gemeinden durch soziale Innovationen - Politiken, Konzepte und Treiber
EVENTS: Workshop-Scaling Biofuels Into Thermochemical Futures
WS 1, Sitzung 3 - Innovative Anwendungen von bio-basierten Düngemitteln in der modernen Landwirtschaft
WS 1, Sitzung 2 - Schließen des Kreislaufs: Wertketten für die Nährstoffrecycling und Optimierung der Logistik
WS 1, Sitzung 1 - Einführung und Haupt-Recyclingwege: Kompostierung und Verdauung
WS 3, Session 3 - Digitalisierung in der Bioökonomie - Zukünftige Trends und Innovationen in der digitalen Bioökonomie
WS 3, Session 2 - Digitalisierung in der Bioökonomie - Anwendungen der Digitalisierung in der Bioökonomie
WS 3, Session 1 - Digitalisierung in der Bioökonomie - Einführung in die Digitalisierung in der Bioökonomie
WS 2, Sitzung 3 - Integration von Primärerzeugern in biobasierte Wertschöpfungsketten: Innovationen und Herausforderungen bei der Produktion und Mobilisierung von Biomasse
WS 2, Sitzung 2 - Integration von Primärerzeugern in biobasierte Wertschöpfungsketten: Wertschöpfungsketten und Märkte -Verbindung von Erzeugern und Interessenvertretern
WS 2, Sitzung 1 - Integration von Primärerzeugern in biobasierte Wertschöpfungsketten: Produktion von Biomasse durch Land- und Forstwirte
SCALE-UP Project Study Tour Unveils Potential in Strumica, North Macedonia
Englisch Deutsch Bosnisch Dänisch Kroatisch Italienisch Litauisch Polnisch Niederländisch

The Final Upgrade DH Conference

The final Upgrade DH Conference "Towards efficient district heating and cooling in Europe" took place online on 15 September 2021.

Presentations and recording of the event are now available online.

 

Agenda and Presentations

10:00
Welcome & opening remarks (Paul Voss, Euroheat & Power)

10:10
Energy efficiency legislation for the higher uptake of sustainable renewable heating and cooling
Radoš Horáček, European Commission

10:30
Upgrading the performance of district heating networks – Technical and non-technical approaches
Dominik Rutz, WIP Renewables

11:00
What are the best tools and instruments in Eastern Europe?
Valdas Lukoševičius, LSTA – Lithuanian District Heating Association

11:15
How to implement the potential of DHC? Focus on Italy
Lorenzo Spadoni, AIRU – Italian District Heating Association

11:30 – Coffee break

11:45
Overview of Upgrade DH solutions
Matteo Pozzi, OPTIT

12:00
Roundtable discussion on how to foster replication (moderated by Rita Mergner, WIP Renewables)

12:30
How to improve the perception of district heating at a local level?
Aksana Krasatsenka, Euroheat & Power

12:45
Conclusions & outlook
Stavros Stamatoukos, CINEA

13:00 – Lunch

14:00
Welcome again & introduction to the virtual tours 1 & 2

14:30 – Time to explore virtual tours

15:00 – Farewell and online networking

16:00 – End

 
Event recording

Wir bitten Sie, einer Verwendung von Cookies und Analysetools zur anonymen Auswertung der Nutzung unserer Webseite zuzustimmen, damit wir den Besuch unserer Webseite so komfortabel wie möglich gestalten und unser Angebot weiter verbessern können.

Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen bearbeiten

Folgende optionale Tracking-Tools können Sie deaktivieren:

notwendige (Session-)Cookies für den Betrieb der Webseite
Matomo Webanalysedienst
Youtube Video-Player-Dienst

zurück